Tolle Upcycling-Ideen von den Kitas und Schulen aus dem Landkreis Vechta
Wettbewerbssieger auf dem AWV-Sommerfest prämiert

 

Siegerfoto Upcycling-Ideenwettbewerb 2024 AWV

Strahlende Sieger des Upcycling-Ideenwettbewerbes: (v.l.n.r.): Andrea Ewest, Anita Thölke (Sprachheilkindergarten u. Kita St. Antonius, Bakum), Andreas Schniederalbers (Gymnasium Damme, Martina Spille (stellv. Landrätin), Traugott Haas (Fachbereich Designpädagogik der Uni Vechta), Anja Punte, Ellen Henkenberens (Katholischer Kindergarten Sonnenland, Neuenkirchen-Vörden) und Clemens Nüske (Geschäftsführer AWV)


Im Februar rief die Abfallwirtschaft Vechta Kindergärten und Schulen im Landkreis Vechta zu einem Upcycling-Wettbewerb auf. Unter dem Motto „Mach mehr aus deinem Müll“ sollte aus Dingen, die normalerweise im Abfall landen, etwas Neues entstehen. Auf dem Sommerfest der AWV am 2. Juni 2024 wurden alle Beiträge in Form einer Plakatausstellung präsentiert und die drei Preisträger ausgezeichnet. Gewonnen haben der Katholische Kindergarten Sonnenland, Neuenkirchen-Vörden (1. Platz, 500 Euro Fördergeld), das Gymnasium Damme, Jahrgang 10, WPU Kunst (2. Platz, 300 Euro Fördergeld) und der Sprachheilkindergarten u. Kita St. Antonius, Bakum (3. Platz, 200 Euro Fördergeld).


Von der Resonanz auf den Ideenwettbewerb war der Initiator, die Abfallwirtschaft Vechta, überwältigt: „Wir sind von den eingereichten Arbeiten total begeistert!“, sagte Clemens Nüske am Sonntag in seiner Laudatio vor großem Publikum auf dem Sommerfest. 22 Kita-Gruppen und Schulklassen hatten ihre Ideen eingereicht - einzelne Beiträge oder eine Vielzahl von Upcycling-Objekten. Darüber hinaus war der Upcycling-Wettbewerb in vielen Einrichtungen Anlass, sich intensiver mit dem Thema Umwelt- und Naturschutz zu beschäftigen.  


Clemens Nüske: „Wir können über die tollen Upcycling-Ideen nur staunen. Alle Kinder und Jugendlichen - von der Krabbelgruppe bis zum 10. Schuljahrgang - haben gemeinsam mit Erzieher*innen und Lehrer*innen viele tolle Ideen entwickelt, Abfälle gesammelt, gebastelt, gemalt, gestaltet, gepflanzt und gebaut - und sehr viel Arbeit investiert! Dafür ein großes Lob und ein herzliches Dankeschön!“ 

Am Ende gewinnen Alle!
Eine Jury, bestehend aus Landrat Tobias Gerdesmeyer, Diplom-Designer Traugott Haas vom Fachbereich Designpädagogik der Universität Vechta und Clemens Nüske, hatte aus den insgesamt 22 Einsendungen drei Siegerbeiträge ausgewählt. „Das war eine sehr schwierige Entscheidung“, versicherte Clemens Nüske am Sonntag, „denn die Kinder und Jugendlichen haben durchweg tolle Beiträge eingereicht. Und auch wenn nicht alle für ein Preisgeld ausgewählt werden konnten - gewonnen haben am Ende alle: die Umwelt, weil weniger Müll entsteht - und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihrer tollen Arbeit!“.


Die Urkunden und Preisgelder, mit denen die AWV die Einrichtungen bei nachhaltigen Umweltprojekten unterstützen möchte, überreichte Martina Spille als stellvertretende Landrätin an die strahlenden Gewinnerinnen und Gewinner. 


„Natürlich werden wir in den nächsten Tagen auch allen anderen teilnehmenden Einrichtungen eine Anerkennung und ein persönliches Dankeschön zukommen lassen“, so Clemens Nüske. Und schon jetzt gibt es erste Anregungen für eine Fortsetzung des Upcycling-Ideenwettbewerbs für Kindertagesstätten und Schulen im Landkreis Vechta.  

 

Die Ausstellungsplakate sind hier zu sehen: 
Upcycling-Ideen

Übersicht Plakate Upcycling-Ideen

 

 

 

 

 





Kategorie: Aktuelles