Illustration Abfallkreis mit den Abfallfraktionen Restmüll, Biomüll, Gelbe Tonne, Sperrmüll, Altpapier, Altglas, AWZ und Mobile Sammlungen

Alles auf einen Blick

Die richtige Trennung und Entsorgung ist gar nicht so schwer. In unserem Überblick finden Sie zu den wichtigsten Abfallarten die richtige Entsorgungsmöglichkeit. Schnell, umfassend und aktuell.

Wer genauere Infos zu den Sortiersystemen und ausgesuchten Abfallarten wünscht, findet sie unter den Menüpunkten "Das Abfall--ABC" und "Sortier-System". Unsere praktische Komplettübersicht "Wohin mit welchem Müll" können Sie sich > hier anzeigen lassen. Die Abfuhr- und Sammeltermine sowie alle weiteren wichtige Infos dazu finden Sie im jährlichen Abfallkalender. Und im Zweifel stehen wir Ihnen von Ihrer Abfallwirtschaft Vechta gern mit Rat und Tat zur Seite.

 

RestmülltonneRestmüll
Symbolbild für richtigDas gehört in die Restmülltonne:
Der übrige normale Hausmüll, z.B. Staubsaugerbeutel, Zigarrettenkippen, Kehricht, Windeln, Hygieneartikel, auch rohe Knochen- , Fleisch- oder Fischabfälle, Katzenstreu, Teppich- und Tapetenreste usw..


EinbahnstraßenschildDas gehört nicht dazu:
Alles was kompostierbar ist oder als Verpackung in den gelben Sack gehört. Schadstoffhaltige Abfälle und Elektrogeräte bitte über die mobile Sammlung entsorgen oder zu einem der Wertstoffhöfe bringen. Hier können auch andere wiederverwertbare Materialien wie Altmetall, Holzreste usw. abgegeben werden.

 

BiotonneBiomüll

Symbolbild für richtigDas gehört in die Biotonne: Ausschließlich kompostierbare Abfälle wie z.B. Obst- und Gemüseabfälle, Reste gekochter Speisen, Gartenabfälle, Tee- und Kaffeesatz mit Filterpapier, Küchenpapier in kleinen Mengen.


EinbahnstraßenschildDas gehört nicht dazu: Alles was nicht kompostierbar ist, z.B. Abfalltüten aus Kunststoff. Rohe Knochen- , Fleisch- oder Fischabfälle sowie Katzenstreu bitte in die Restabfalltonne geben.

Größere Mengen Grünabfall können gegen Gebühr zu den Wertstoffhöfen gebracht werden.

 



Gelbe TonneLeicht-Verpackungen

Symbolbild für richtigDas gehört in die Gelbe Tonne: Restentleerte Verpackungen aus Metall oder Kunststoff, z.B. leere Joghurtbecher, Tuben, Getränkekartons, Folienverpackungen sowie leere Körperpflege- oder Putzmittelflaschen. Auch Verpackungen von Imbissspeisen, wie z.B. von Hamburgern oder Hotdogs.

EinbahnstraßenschildDas gehört nicht dazu: Glas, Papier und Pappe (bitte in die entsprechenden Container oder Sammlungen geben). Außerdem Restmüll, auch wenn er aus Kunststoff oder Metall ist, wie z.B. Spielzeug, Zahnbürsten oder Schrauben usw..

 

Altpapiercontainer und AltpapiertonnePapier

Symbolbild für richtigDas gehört in die Altpapiertonne/die Altpapiercontainer: Papier und Pappe, z.B. Zeitungen, Zeitschriften, Pappkartons, Büropapier usw.
Im Landkreis Vechta können Sie Ihr Altpapier in entsprechenden Containern oder eine von verschiedene Firmen angebotene blaue Tonne entsorgen.

EinbahnstraßenschildDas gehört nicht dazu: Alles, was nicht aus reinem Papier oder aus reiner Pappe besteht, auch Plastiktüten oder Verbundstoffe wie Getränkekartons.

 

AltglascontainerGlas

Symbolbild für richtigDas gehört in die Altglascontainer: Restentleertes Weiß- und Buntglas, z.B. Einwegflaschen und -gläser.

EinbahnstraßenschildDas gehört nicht dazu: Alles, was nicht aus reinem Glas besteht, auch Keramik oder Porzellan (beides gehört in die Restabfalltonne).

 

 

Ikon Hinweisschild zum AWZ und zur Mobilen SammlungSchadstoffhaltiges und Elektroschrott

Symbolbild für richtigDas gehört in die Problemabfall- und Haushaltselektrogeräte-Sammlung: Private, schadstoffhaltige Abfälle wie z.B. Haushaltschemikalien, Altmedikamente (ohne Verpackung), Quecksilberthermometer, Rost-/und Frostschutzmittel, Farben, Verdünner sowie Haushaltselektrogeräte wie Mikrowellen, Toaster, Föns, Mobiltelefone, Computer, Energiesparlampen usw.. 2x jährlich findet im ganzen Landkreis eine mobile Sammlung statt (die Termine entnehmen Sie bitte dem Abfallwegweiser).

EinbahnstraßenschildDas gehört nicht dazu: Gewerbeabfälle und Elektro-Großgeräte wie Herde, Waschmaschinen, Geschirrspüler sowie Kühlgeräte und Monitore. Diese nimmt das AWZ (Abfallwirtschaftszentrum Landkreis Vechta) an (wie auch alle anderen schadstoffhaltigen Abfälle und Elektrogeräte).

 

Illustration SperrmüllsammelfahrzeugSperrmüll

Symbolbild für richtigDas gehört in die Sperrmüllsammlung: Möbel wie Sofas, Stühle, Schränke, Tische, Holzregale, Bettgestelle, auch Matratzen, Lattenroste, Federbetten, Fußbodenbeläge, Teppiche, Gartenmöbel, große Spielzeuggeräte, Campingmöbel, Kinderwagen, Bobbycars, Schlauchboote, Plastikeimer, Kleintierställe etc.

EinbahnstraßenschildDas gehört nicht dazu: Elektro- und Elektronikgeräte, Gewerbeabfälle, Hausmüll in Säcken, Kisten, Kartons, Gegenstände, die überwiegend aus Metall bestehen, Bauschutt, Türen/Fenster, Sanitärkeramik, Auto- und Motorradteile, Altreifen, Alttextilien, Grünabfälle, Tapeten, Wertstoffe wie Glas, Papier/Pappe, Verpackungsabfälle, Schadstoffe wie Farben, Lösemittel, Holzpaletten etc.

Eine detaillierte Übersicht über die Abfälle, die zum Sperrmüll gehören - und welche nicht - haben wir hier als Pdf-Dokument für Sie zusammengestellt: Übersicht Spermüll


Die Abholung von kleineren Mengen Sperrmüll ist für vier Abholungen pro Jahr (eine Abholung pro Quartal) kostenfrei. Dies gilt allerdings nur für Mengen bis 5 m³ und pro Quartal. Größere Mengen, die abgeholt werden sollen, sind grundsätzlich kostenpflichtig. Berechnet werden sie in 5 m³-Einheiten (Sperrmülleinheiten). Pro zusätzliche Einheit sind 35,00 € fällig, die vorab zu bezahlen sind. 

Symbolbild für Sperrmüllanmeldung per Formular oder onlineDie Sperrmüllabholung können Sie bequem mit unserem Onlineformular beantragen oder mit der Abholkarte, die dem Abfallwegweiser anhängt. Diese schicken Sie an die AWV oder geben sie bei der Anlieferung im AWZ (Abfallwirtschaftszentrum Landkreis Vechta) ab.

Die Selbstanlieferung von Sperrmüll gegen Vorlage einer Sperrmüllkarte ist im Abfallwirtschaftszentrum ohne Mengenbegrenzung kostenfrei möglich. Ohne Sperrmüllkarte ist die Anlieferung wie bisher kostenpflichtig. 

Weitere Informationen zum Sperrmüll finden Sie hier: Sperrmüll

 

 

Hartkunststoffsammelcontainer

Hartkunststoffe

Symbolbild für richtigDas gehört in die Sammelcontainer für Hartkunststoffe (im Abfallwirtschaftszentrum in Vechta und auf den Wertstoffhöfen im Landkreis Vechtaaußer auf dem Wertstoffhof Dinklage): Ausrangiertes, defektes Spielzeug aus Hartkunststoff wie Bobbycar oder Sandkastenspielzeug, Tragebehältnisse wie Kunststoffkörbe und Eimer sowie Komposter und Gießkannen.

EinbahnstraßenschildDas gehört nicht dazu: KFZ-Teile, Bauabfälle (Innen- und Außenbereich), Schläuche, Kabel, Folien, Elektronik, Chemikalienbehälter, Plexiglas, Gegenstände aus anderen Kunststoffen.

Kategorie: Alles auf einen Blick