zum Hauptinhalt der Seite springen

 

Illustrierte Darstellung: Vom Bioabfall zum Kompost. Gezeigt wird eine Biotonne, Bioabfälle wie Laub, Kaffeefilter, Eierschalen und andere Speisereste.  Ein weißer Pfeil symbolisierte die Verarbeitung zu Kompost.

Bioabfallverarbeitung:

Was aus Ihrem Bioabfall wird.

Alles, was bei Ihnen in die Biotonne kommt, wird bei uns im Abfallwirtschaftszentrum Landkreis Vechta zu gutem Kompost verarbeitet.
Moment! ALLES?
NEIN!
Denn leider finden sich in den Biotonnen immer noch zahlreiche Störstoffe, die dort wirklich nicht hinein gehören: Kunststoffe, Metall, Glas - und auch die sogenannten Bio-Mülltüten, die beim natürlichen Verrottungsprozess nicht zersetzt werden. Am Ende steht ein aufwendiger und teurer Reinigungsprozess, bei dem die gesammelten Störstoffe aus dem Bioabfall herausgefiltert werden müssen. Darum sollte für uns ALLE selbstverständlich sein: In die Biotonne kommt nur Bio. Logisch! 

 

Schritt 1 der Bioabfallverarbeitung: Bioabfälle aus der Biotonne werden gesammelt.

 

 

  

 

 

Frisch aus der Tonne 

So wird der Biomüll im AWZ angeliefert: stark verunreinigt mit Kunststoff, Metall und Glas.

 

 

  

 

 

 

Schritt 2 der Bioabfallverarbeitung: Bioabfälle werden in der Biogasanlage im AWZ verarbeitet.

Bakterien geben Gas

Der Biomüll kommt unsortiert in die Trockenfermentationsanlage. Dort arbeiten Bakterien 4 Wochen intensiv an seiner Vergärung. Mit dem dabei frei werdenden Biogas wird Strom erzeugt.

 

  

 

 

 

 

 


 

 

 Schritt 3 der Bioabfallverarbeitung: Der Bioabfall wird zur Verrottung aufgeschichtet. Zu sehen sind noch viele Störstoffe wie Plastiktüten.

 

 

 

 

 

Bakterien geben Gas


Nun wird der Kompost zu Mieten aufgesetzt, um weitere 6 Wochen an der frischen Luft zu verrotten.

 

 

 

Schritt 4 der Bioabfallverarbeitung: Die Störstoffe werden über ein Förderband mechanisch aussortiert.

 

 

 

Ohne Sortierung geht´s leider nicht!

In einem aufwendigen Verfahren werden die Störstoffe und die zu großen Bestandteile (30%) ausgesiebt.

 

 

 

 Schritt 5 der Bioabfallverarbeitung: Der fertige Kompost

 

 

Fertig und gut!

Nach 10 Wochen ist aus dem Bioabfall guter Kompost entstanden. Genutzt wird er vor allem in der heimischen Landwirtschaft.

 

 

 

Kategorie: Wissenswertes