Papier hat viele gute Seiten!
Aus Altpapier lässt sich weit aus mehr, als nur das uns allen bekannte Maler-Hütchen machen: beispielsweise Recyclingpapiere, -pappe, -kartons oder Hygienepapiere. Aktuell liegt der Anteil der Altpapiere bei der Herstellung neuer Papiere bei rund 70 Prozent! Darüber freut sich vor allem die Umwelt, denn diie spezifischen Umweltbelastungen von Papier wie Holz-, Wasser- und Primärenergieverbrauch verringert sich deutlich.
Schon jetzt lässt sich die Sammlung und Entsorgung von Altpapier sehen: Rund 78 Prozent aller Papiere finden tatsächlich als Altpapier den Weg zurück in die Papierindustrie!
Wohin mit dem Altpapier?
Altpapier können Sie in entsprechenden Altpapiercontainern entsorgen, die überall im Landkreis aufgestellt sind. Zusätzlich bieten verschiedene Firmen eine Entsorgung über blaue Altpapiertonnen an. Infos dazu und die entsprechenden → Abholtermine finden Sie hier.
In die Papiercontainer | Papiertonnen gehören:
|
Das gehört nicht hinein:
|
Unser Tipp
Wir von der Abfallwirtschaft Vechta gehen übrigens seit Jahren mit gutem Beispiel voran und lassen unsere Flyer und Broschüren auf 100% recyceltem Altpapier drucken. Ein höheres Altpapierrecycling ist in vielerlei Hinsicht positiv: Dies betrifft die Knappheit fossiler Energieträger, Treibhauspotenzial, Sommersmog, Versauerungspotenzial und Überdüngung von Böden und Gewässern. Für Altpapierrecycling spricht auch, dass mehr Holz auf den Waldflächen verbleibt und so der Anteil der Waldflächen, die vom Menschen weniger intensiv bewirtschaftet werden, ansteigen kann.