zum Hauptinhalt der Seite springen

Medikamente

 

Medikamente und Arzneien

Um dem Missbrauch durch Unbefugte vorzubeugen, sollten Sie Altmedikamente nicht in die Restabfalltonne geben.

Zahlreiche Apotheken im Landkreis Vechta nehmen auf freiwilliger Basis Ihre Altmedikamente zurück. Für eine reibungslose Abgabe trennen Sie bereits vor dem Gang zur Apotheke die Medikamentenreste in 3 Fraktionen:

  • Pappverpackungen und Beipackzettel       diese geben Sie bitte vorab in die Altpapiersammlung
  • leere Tablettenfolienverpackungen (Blister), Dosen, Tuben und Flaschen        leere Flaschen geben Sie bitte in die Altglascontainer, die sonstigen genannten Verpackungen in den gelben Sack
  • nur Blister, Dosen, Tuben und Flaschen mit Medikamentenresten    ⇒    diese nehmen Sie bitte mit zur Apotheke. Weitere Abgabemöglichkeiten hierfür gibt es auch auf den Wertstoffhöfen und im AWZ (Abfallwirtschaftszentrum Landkreis Vechta) sowie bei der zweimal jährlich stattfindenden "Mobilen Schadstoffsammlung".

 

 

Kategorie: Abfall-ABC

Bitte treffen Sie ihre Auswahl:

 

Illustration Altholz

Altholz

Bei der Entsorgung von Althölzern ist die Einteilung in die unterschiedlichen Altholzkategorien entsprechend der Altholzverordnung zu beachten. Dadurch sollen die Voraussetzungen für eine umweltgerechte Entsorgung von Althölzern geschaffen werden. Laut dieser Verordnung gibt es 4 unterschiedliche Kategorien (AI bis AIV) und eine Sondereinteilung für PCB-haltige Althölzer. Je höher die Kategorie, desto mehr holzfremde Stoffe sind enthalten. Zur Vereinfachung der Sammlung und Sortierung im Landkreis Vechta werden die Kategorien A I – A III zusammen erfasst, da die gewählten Verwertungswege für diese Hölzer identisch sind.


Zum Altholz der Kategorien (A I – A III) gehören unbehandelte und behandelte Hölzer mit geringen Fremdanteilen wie

  • Spanplatten
  • Brettholz
  • Bau- und Abbruchholz 
  • Hobelspäne
  • Verschnitte
  • Türblätter
  • Tischlerplatten
  • Obstkisten
  • Paletten
  • Möbelstücke überwiegend aus Holz)


Zur höchsten Kategorie A IV gehören mit Holzschutzmitteln (z.B. Teeröl) behandelte Hölzer wie

  • Bahnschwellen
  • Leitungsmasten
  • Fensterrahmen (mit oder ohne Glas)
  • sowie alle anderen Hölzer mit einer hohen Schadstoffbelastung

Außerdem gehören zu dieser Kategorie auch alle Hölzer der Kategorien A I – A III, die mit Störstoffen versehen sind:

  • große Metallbeschläge und Scharniere (normale Nägel spielen keine Rolle)
  • Reste von Teerpappeanhaftungen
  • Spiegel
  • PCB-haltige Hölzer

 

Illustration Landkreiskarte mit Standort AWZUm die Abgabe von Althölzern im AWZ (Abfallwirtschaftszentrum Landkreis Vechta) zu erleichtern, sollte bereits zu Hause auf die richtige Sortierung und Getrennthaltung geachtet werden.

 

zurück zur Übersicht